Musik Pädagogik (B.A.) studieren

In der Vertiefung Pädagogik des Studiengangs Populäre Musik B.A. steht die spätere Tätigkeit als Musikpädagoge im Fokus. Das heißt, es dreht sich alles um die Aneignung von Wissen, um sowohl Kinder als auch Erwachsene an unterschiedlichste Formen von Musik heranführen zu können.
Sie erlernen dabei didaktische und methodische Konzepte. Diese kommen beispielsweise im Einzel- und Kleingruppenunterricht auf Ihrem Hauptinstrument zur Anwendung, oder sind bei der Erstellung eigener Unterrichtsmaterialien oder unter anderem auch bei der Arbeit als Ensembleleiter gefordert.

So vielfältig die Musik ist, so bunt kann auch die Art ihrer Vermittlung sein. Als Pädagoge im musischen Bereich mit staatlich anerkanntem Bachelorabschluss haben Sie zahlreiche, berufliche Aussichten in vielen schulischen wie auch außerschulischen Einrichtungen.
Ein wichtiges Thema ist heutzutage der Einsatz digitaler Medien im Musikunterricht. Sie werden während Ihres Studiums außerdem pädagogische Praktika in Schulen oder anderen Bildungseinrichtungen absolvieren und dabei Ihr theoretisches Wissen praktisch erproben können.

Semesterübersicht (Lehrinhalte)
In den acht Semestern des Studiums wird Ihnen von den musiktheoretischen Grundlagen bis zu den Details der Vertiefung Pädagogik eine große Menge an theoretischem und praktischem Wissen einfach und klar vermittelt.
Die Themen reichen beispielsweise von Stimmbildung und Sightreading, über Harmonielehre und Improvisation bis zu Didaktik und Methodik. Weitere Studieninhalte sind unter anderem Kunst- und Kulturgeschichte sowie musikwissenschaftliche Arbeitstechniken.
Hauptfach Instrument | Stimmbildung | Sightreading | Harmonielehre | Wissenschaftliches Arbeiten | Fachpräsentationen | Exkursion | Werkstatt
Hauptfach Instrument | Gehörbildung | Sightreading | Improvisation | Rhythmik | Praktische Harmonielehre | Fachpräsentation | | Wissenschaftliches Arbeiten | Ausstellung
Hauptfach Instrument | Praktische Harmonielehre | Sightreading | Instrumentales Nebenfach | Fachpräsentationen | Improvisation| Wahlpflichtfach | Kunst- und Kulturgeschichte | Grundlagenseminar Didaktik und Methodik
Hauptfach Instrument | Praktische Harmonielehre | Gehörbildung | Instrumentales Nebenfach | Fachpräsentationen | | Grundlagenseminar Recording u. Sequencing | Improvisation | Wahlpflichtfach | Grundlagenseminar Didaktik und Methodik | Wissenschaftliches Arbeiten
Hauptfach Instrument | Didaktik und Methodik Hauptfach | Praktische Harmonielehre | Gehörbildung | Instrumentales Nebenfach | Unterrichtsmaterialien | Marketing und Ökonomie | Didaktik und Methodik Ensemble | Wahlpflichtfach | Coaching des Studierenden bei pädagogischen Praktika durch Mentor
Hauptfach Instrument | Didaktik und Methodik Hauptfach | Praktische Harmonielehre | Gehörbildung | Instrumentales Nebenfach | Unterrichtsmaterialien | Marketing und Ökonomie | Didaktik und Methodik Ensemble | Medien- und Vertragsrecht | Wahlpflichtfach | Pädagogische Praktika
Praktikums- oder Auslandssemester
Bachelorarbeit Design Thesis | Bachelor Kolloquium | Bachelor Konzeption | Bachelor Ausstellung | Berufsbasics

Kooperationspartner Berklee College of Music, Boston USA
Die Studierenden der Hochschule Macromedia profitieren von unserer Kooperation mit dem Berklee College of Music. An einer der weltweit renommiertesten Hochschulen für Popularmusik studierten zahlreiche berühmte Musiker wie Melissa Etheridge und Quincy Jones. Studierende der Hochschule Macromedia können ihr Auslandssemester oder sogar ein Studium am Berklee College absolvieren und werden bei der Stipendienvergabe für das Berklee College of Music bevorzugt behandelt.
Hier erfährst Du noch mehr

Praxissemester
Ein wichtiges Kennzeichen unseres Qualitätsstandards ist der hohe Praxisbezug im Studium Populäre Musik B.A. mit der Vertiefung Pädagogik. Sie werden über die Dauer Ihres gesamten Studiums von Professorinnen und Professoren mit langjähriger Praxiserfahrung begleitet und unterrichtet. Dabei wenden Sie das theoretisch erworbene Wissen in diversen Lehrprojekten mit realen Aufgabenstellungen direkt an. Ergänzend bieten wir Ihnen eine Reihe hochkarätiger Workshops und Exkursionen, sowie auch interdisziplinäre Aufgabenstellungen für Teams aus unterschiedlichen Studiengängen an.

Im Kontext Ihrer Projekte und Arbeiten lernen Sie Abschlussvorträge zu erstellen und sie ausgesuchten Praxispartnern zu präsentieren. Nicht zuletzt haben Sie in Ihrem Praxissemester durch unser Netzwerk den Zugang zu über 500 renommierten Unternehmen, um darüber den Einstieg in die reale Arbeitswelt zu bekommen.
Es ist wahrlich kein Geheimnis, dass viele unserer Absolventen ihren zukünftigen Arbeitgeber bereits im Praktikum kennengelernt haben. In unseren News finden Sie eine große Auswahl bisheriger Projekte.

Kostenlose Audition & Interview am 23. Februar 2019
Audition & Interview ist Teil der Bewerbung fürs Studium Populäre Musik. Unser Student Leander Mangelsdorf sagt über seine Audition: "Vor meiner Audition war ich natürlich entsetzlich aufgeregt, was sich dann aber gelegt hatte, sobald es anfing. Es ist alles weniger als halb so schlimm wie man denkt und die Prüfer, sowie die Prüfung selbst, sind locker, sodass man selbst entspannter wird."
Alle Infos zu Audition & Interview und die Anmeldung gibt es hier
Studium Populäre Musik B.A. Vertiefung Pädagogik
Bachelor of Arts
Vollzeit
8 Semester inkl. 1 Praxis-/Auslandssemester (z.B. am Berklee College)
Wintersemester (Oktober)
Alle aktuellen Fristen und Termine finden Sie hier
690 € monatlich
Freiburg
Abitur / Fachabitur bzw. gleichwertiger Bildungsabschluss (in Sonderfällen auch mittlere Reife); Bestehen der Grundlagenprüfung; bei ausländischen Bewerbern ein Nachweis der Deutschkenntnisse
Musikpädagogischer Vermittler in Jugendzentren (m/w/d), Musikvermittler in staatlich kulturellen Einrichtungen (m/w/d), Musikreferent für die musikalische Bildung in Musikschulen (m/w/d)

Studienberatung
Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Entweder kommen Sie - auch gerne zusammen mit Freunden und Familie - zu einem der Infotage. Hier können Sie mit unseren Professorinnen und Professoren oder auch anderen Studierenden in relaxter Atmosphäre sprechen. Oder Sie rufen uns an, schicken uns Ihre Fragen über WhatsApp, nutzen unseren Chat oder bestellen unser Infomaterial. Wir sind auf allen Kanälen für Sie da, um gemeinsam den richtigen Weg und vor allem das richtige Studium für Sie zu finden.
Ihre Vorteile an der Hochschule Macromedia
- Staatlich anerkannt
- Hochkarätige Professoren
- Großes Industrienetzwerk
- Integriertes Auslandssemester möglich
- Studieren auf Deutsch und auf Englisch
- Konsequenter Praxisbezug
- Moderne Ausstattung
- Intensives Lernen in kleinen Gruppen
- Persönliche Betreuung
- Campus in Medienmetropolen
- BAföG-Anerkennung



Professoren und Lehrbeauftragte
An der Hochschule Macromedia arbeitet ein hoch qualifiziertes Team von national und international angesehenen Künstlern und Pädagogen. Neben dem festen Kollegenstamm, der „das Herz und die Seele“ der Institution bildet, gibt es zahlreiche Gastdozenten, die für Workshops und Seminare immer wieder an die Hochschule Macromedia eingeladen werden.