
Absolventen des Studienganges Bildende Kunst B.A. erwarten spannende Herausforderungen. Ein möglicher Beruf ist:
- Freischaffender Künstler (m/w/d)
Unser innovatives Konzept des Studienganges Bildende Kunst B.A. verknüpft das traditionelle Modell der staatlichen Kunstakademien - geprägt durch einen großen Anteil an freier Arbeit im Atelier - mit der kompetenzorientierten, modularisierten Lehre des modernen Bachelormodells. Es wurde im Jahr 2018 aus dem Portfolio der hKDM Freiburg übernommen.
Im Studium bilden wir Sie zu künstlerischen Persönlichkeiten aus, die ihre Arbeit selbstständig und selbstkritisch weiterverfolgen können. Der Bachelorabschluss Bildende Kunst B.A. befähigt Sie außerdem zu einem weiterführenden Kunst- oder Masterstudium.
Im Studium bilden wir Sie zu künstlerischen Persönlichkeiten aus, die ihre Arbeit selbstständig und selbstkritisch weiterverfolgen können. Der Bachelorabschluss Bildende Kunst B.A. befähigt Sie außerdem zu einem weiterführenden Kunst- oder Masterstudium.
Fordern Sie unsere kostenlose Studienbroschüre an. Sie finden darin alles zu:
Bachelor of Arts (B.A.)
Vollzeitstudium (Präsenz)
Insgesamt 8 Semester (240 ECTS) inklusive Praxissemester
Sommersemester (Bewerbungsfrist: 15. Februar)
Wintersemester (Bewerbungsfrist: 15. August)
Freiburg
595 € monatlich
Hochschul- oder Fachhochschulreife, Bewerbungsunterlagen mit eigens erstelltem Portfolio. Zulassung ohne Abitur bei Nachweis besonderer künstlerischer Begabung.
Zu Beginn des Bachelorstudiums Bildende Kunst lernen Sie die Grundlagen kennen: Akt- und Sachzeichnen, die Basics im wissenschaftlichen Arbeiten sowie das Erwerben von "Interkulturellen Kompetenzen". Die praktische und theoretische Arbeit in verschiedenen Kursen zusammen mit Studierenden aus den Fachbereichen Musik und Design weckt dabei Ihre Neugier und das Verständnis für andere Disziplinen.
Die Fächer Kunstgeschichte und Kunsttheorie verschaffen Ihnen ein Bewusstsein für künstlerische Fragestellungen. Sie lernen, eigene Ideen kritisch zu hinterfragen. Durch das gesamte Studium begleiten Sie Ausstellungsbesuche und -realisierungen, und Sie bekommen Einblicke in die Abläufe eines Kunstbetriebes. Regelmäßig besuchen uns renommierte Künstler/innen, Kuratoren/innen und Kulturschaffende aus dem internationalen Netzwerk unserer Professoren und Professorinnen an unserem Campus und stellen ihre eigenen Arbeiten und vielfältigen Tätigkeitsfelder vor. Der direkte Austausch und die Einzelgespräche mit diesen Kunstschaffenden und Institutionen sind ein wichtiger Bestandteil der Veranstaltungen.
Projekte zu Themen wie "Kunst im öffentlichen Bau" oder "Performance" runden das Studium ab und befähigen Sie, sich in unterschiedlichsten Feldern der Kunst zu erproben.
Absolventen des Studienganges Bildende Kunst B.A. erwarten spannende Herausforderungen. Ein möglicher Beruf ist:
Alle Studiengänge sind durch die Agenturen FIBAA bzw. ZEvA akkreditiert und staatlich anerkannt. Du profitierst also von einer nachweislich exzellenten Lehre und wirst von staatlich geprüften Professorinnen und Professoren unterrichtet.
Alle AkkreditierungenUnsere namenhaften Unternehmenspartner stellen dir in semesterweise durchgeführten Kooperationen „Business Cases“ also reale Aufgabenstellungen aus dem Arbeitsalltag und begleiten dich von Analyse- über die Konzeptions- bishin zur Implementierungsphase.
Alle PraxispartnerIm Vergleich zu anderen Hochschulen wirst du bei uns vom Tag deiner Einschreibung bis zu deinem Abschluss von Professorinnen und Professoren, die sich in der Wirtschaft ebenso wie in der Wissenschaft bewährt haben, unterrichtet.
Zur Fakultät