

Live dabei: Set-Praktikum an der Hochschule Macromedia
Wer schon immer wissen wollte, wie eine Filmproduktion funktioniert, was ein Dolly Grip ist oder wann man Closeups einsetzt, ist am Set bestens aufgehoben. Denn der Blick hinter die Kulissen zeigt, dass "Filme machen" kein Geheimnis sondern vorwiegend ein Handwerk ist, das man erlernen kann und erlernen muss - Enthusiasmus und Leidenschaft vorausgesetzt.
Gelegenheit dazu gibt es an der Hochschule Macromedia in München oder Köln. Unsere Studierenden aus verschiedenen Semestern arbeiten an ihren Filmen, und Sie können dabei sein.
Voraussetzung für ein Set-Praktikum: Sie sind 18 Jahre oder älter. Gesucht werden zupackende Hände und kluge Köpfe, die unsere Studierenden bei den Dreharbeiten tatkräftig unterstützen und dabei jede Menge Ausdauer und Flexibilität mitbringen.
Ihre Vorteile: Der direkte Blick ins Drehbuch, ins Storyboard und in den Drehplan. Sie erhalten wertvolle Eindrücke in das Studium und die Arbeitswelt von Film und Fernsehen. Zudem werden Sie mit den Tools und Tricks der Filmemacher/innen vertraut gemacht.
Wann wird gedreht? Es wird vor fast das ganze Jahr über gedreht. Einen konkreten Überblick erhalten Sie in der Übersicht der Filmprojekte.
Dauer: 1-3 Tage zum Zuschauen oder den kompletten Dreh zur tatkräftigen Mitarbeit. Sie bekommen unter Berücksichtigung Ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten dann eine entsprechende Position im Team zugewiesen.
Wichtig für die Bewerbung: Bitte teilen Sie uns Ihre Telefonnummer mit, um die Details für den Drehtermin zu besprechen.
Filmprojekte innerhalb des Studiengangs Film und Fernsehen
Die Terminangabe gilt nur als Richtwert. Da die Studenten von der Verfügbarkeit von Schauspielern, Drehorten etc. abhängig sind, ist eine Angabe des konkreten Zeitraums leider erst kurzfristig möglich.
3. Semester, Projekt: Drehworkshop, Inhalt: Regie- und Kamerastudierenden drehen im Rahmen des Moduls GK-Kamera und GK Regie unter Anleitung. Dabei steht nicht das Ergebnis sondern der Arbeitsprozess im Fokus. Drehdauer: ca. 2 Wochen, Termin: Mitte April
3. Semester, Projekt: Film 2 (Studioprojekt), Inhalt: Die Studierenden drehen selbstständig ein bis zwei Studioprojekte mit Einspielern. Drehdauer: ca. 8 Tage pro Projekt, Termin: Ende Jan./ Anfang Feb.
4. Semester, Projekt: Image-/ Werbefilm, Inhalt: Die Studierenden drehen selbständig Imagefilme von je ca. 5 Minuten Länge. Drehdauer: 2-4 Tage, Termin: Januar/Februar
4. Semester, Projekt: Film 3 (Kurzspielfilm), Inhalt: Die Studierenden drehen selbständig in kleinen Gruppen Kurzspielfilme von je ca. 10-15 Minuten Länge. Drehdauer: 1-2 Wochen, Termin: Juni/Juli
6. Semester, Projekt: Film 4 (Abschlussfilm), Inhalt: Abschlussfilme, Länge: 15-30 Minuten. Drehdauer: 3-4 Wochen, Termin: Januar/Februar/März
5. Semester, Projekt: Imagefilm/Werbespots, Inhalt: Die Studierenden drehen selbständig 4-6 Imagefilme oder Social Spots, Drehdauer: 2-4 Tage, Termin: 06.12.2019-18.12.2019
7. Semester, Projekt: Bachelor-Film, Inhalt: Abschlussfilme, Länge: 15-30 Minuten. Drehdauer: je 9 Tage, Termin: 08.11.2019-18.11.2019
7. Semester, Projekt: Bachelor-Film, Inhalt: Abschlussfilme, Länge: 15-30 Minuten. Drehdauer: je 9 Tage, 22.11.2019-02.12.2019


