Werkstattwoche am Campus Freiburg

Besonderen Wert legt die Hochschule Macromedia auf den fachlichen und kreativen Austausch zwischen den Studierenden der einzelnen Fachrichtungen: In der sogenannten "Werkstattwoche", die mehrmals im Jahr stattfindet, ruht der reguläre Studienbetrieb und die Studierenden arbeiten fächerübergreifend an gemeinsamen Projekten. Dadurch wird der persönliche Horizont erweitert und die soziale Kompetenz gefördert. Zudem werden die bereits theoretisch erworbenen Kenntnisse in der Praxis angewandt und erprobt.
So sind die Macromedia-Absolventen nicht nur optimal auf die Arbeitswelt vorbereitet, sondern haben im Wettbewerb mit Absolventen anderer Hochschulen entscheidende Vorteile auf dem Arbeitsmarkt:
- solides Fachwissen des jeweiligen Studiengangs
- Praxisnähe
- Erfahrung im Umgang mit Menschen anderer kreativer Sparten
- wirtschaftliches Know-how (BWL, Marketing, Projektmanagement)
- das Wissen um die eigenen künstlerischen Fähigkeiten und die individuelle Kreativität
An dieser Stelle sammeln wir Impressionen aus vergangenen Werkstattwochen. Die Werkstattwoche endet in der Regel mit einer öffentlichen Abschlusspräsentation, zu der alle Interessierten eingeladen sind. Der Termin wird rechtzeitig auf der Webseite bekanntgegeben.
Impressionen




Interdisziplinäre Projekte.




Kursangebote in der Werkstattwoche
Folgende Kurse wurden bereits in einer Werkstattwoche angeboten:
- After Effects goes analog - Thomas Oswald
- Objekterzeugung mit dem 3D-Drucker und dem Lasergravierer - Prof. Steffen Rümpler
- Weihnachtsbäckerei - Prof. Uwe Wolsiffer
- hKDM Horror Movie - Stefan Ganter / Niclas Seidel
- Jazzaglia - Brigitte Schweizer / Christina Kunz / Sharon Weller
- Durch die Nacht - Prof. Karin Jobst / Prof. Andrea Mihaljevic / Prof. Christian Torkewitz
- Produktion eines Musikvideos - Claudio Galvano/Sebastian Lorenz
- Fancy Bag - Anna Koch
- Game Lab: Point & Click - Felix Barth/Jenny Zalfen
- Mixing & Mastering - Robert Pachaly
- 1 > 2 > 3 > Mag - Prof. Nanni Goebel
- XXL - Prof. Ben Hübsch
- The Art of Duo - Prof. German Klaiber
- Am Anfang war das Ende - Silke Jaspers