LKV Bayern e.V.: (Preisgekröntes) Webdesign & Websitekonzept

- User Experience der Website verbessern,
- Usability erhöhen,
- Informationsarchitektur vereinfachen,
- Informationsdesign optimieren.
Im Rahmen einer einsemestrigen Praxiskooperation sollten Design- und Medienmanagement-Studierende vom Campus München die Website des Dachverbands einer kritischen Prüfung unterziehen und Empfehlungen für die Transformation in einen zeitgemäßen, dem digitalen Mediennutzungsverhalten angepassten Kanal entwickeln.
Challenge Website-Optimierung: Hohe Komplexität bei Nutzerbedürfnissen und Inhalten
Eine Mammutaufgabe, wie sich in Anbetracht der besonderen Komplexität von Mitgliedstruktur und Aufgabenspektrum des Vereins herausstellte.
Milchbauern und Rinderzüchter, Fisch- und Schweinezüchtern, Ziegen- und Schafbauern – sie alle sollen die Website des LKV Bayern e.V. als zentralen Informationspunkt für Regularien des Gesetzgebers, technische Standards, Messverfahren, Förderwegweiser etc. erfahren. Ganz abgesehen von den Verordnungen rund um die tierischen Ohrmarken, die bayernweit ausschließlich vom LKV Bayern e.V. vergeben werden dürfen.
Key-Benefit für den Kunden: Radikale Vereinfachung und Entschlackung von Struktur und Inhalten
Eine erste, intensive Phase des von Dozentin Anke Johannssen und Prof. Hansjörg Zimmermann betreuten Praxisprojektes war deshalb dem Verständnis der vielfältigen Vereinsaufgaben sowie der Erkundung der Nutzerinteressen gewidmet. Ausgiebig analysierten die Studierenden die Leistungsdaten der Website, erfassten die Website-Besuche ebenso wie die vorzeitigen Abbrüche, verfolgten die Customer Journey der User und befragten ausgewählte Landwirte exemplarisch nach den für sie relevanten Informationen und Services.
Auf Basis dieser Erkenntnisse priorisierten und entschlackten die Studierenden die Website-Inhalte und entwickelten eine rigoros neue Informationsarchitektur, die komplett auf die Bedürfnisse der Nutzer ausgerichtet war.
Preisgekröntes Webdesign: Ausgezeichnet beim ADC Junior Wettbewerb
Für den hochzufriedenen Kunden ist diese radikale Vereinfachung der zentrale Benefit der Praxiskooperation. Für die Studierenden war die Aufgabe damit noch nicht erledigt. Die Design-Studierenden setzten sich daran, die klare, flache Website-Struktur um ein entsprechend klares, einfaches Website-Design zu ergänzen. Mit allergrößtem Erfolg, wie ihnen kompetente Dritte attestierten:
Beim ADC Junior Wettbewerb 2019, dem wichtigsten Wettbewerb für junge Werber in Deutschland, wurden die Macromedia-Studierenden Stephanie Lauer, Joshua Wilking und Loris Kirchgeßner in der Kategorie Websites/Digital als eine von nur zwei Preisträgern ausgezeichnet.
Wir gratulieren den Preisträgern ebenso wie dem gesamten, studiengangübergreifenden Team zu dieser tollen Praxiskooperation.