Zwischen Tracht und Turnschuh: Arbeiten der Macromedia-Modedesigner
22.09.2020
„Textiles Kulturgut und diverse Handwerkstechniken dienen der Mode häufig als Inspirationsquelle. Damit diese nicht in Vergessenheit geraten, müssen wir unbedingt dazu beitragen, sie zu erhalten und sie auf ihrem Weg in die Zukunft begleiten.“ Das ist die tiefe Überzeugung von Prof. Dunja Kopi, die die Kooperation der Macromedia-Modedesigner mit dem Grassimuseum gemeinsam mit Prof. Claudia Damm leitete.
Kunstvoll setzten die Professorinnen Damm und Kopi gemeinsam mit Denis Herzog diese Botschaft in ihrem Film um. In den klaren, ästhetischen Räumen des Grassimuseum setzte er die opulenten studentischen Arbeiten von Sophie Tongfei Shu, Victoria Schweer, Kimberley Siebart, Mirabai Stojanović, Maria Becker, Luisa Czermak, Maria Oschmann, Miriam Seidel, Ha Luong Trong, Pia Böhme, Nora Koch, Laura Dratschmidt spannungsreich in Szene. Zum Video geht es hier.
Die herausragenden Leistungen der Studierenden hebt auch Studiengangleiterin Prof. Claudia Damm und dankt dem Grassimuseum für die inspirierende Kooperation: „Großen Dank an die Studierenden der Mode in Leipzig für die tollen, handwerklich exzellenten Designs und an das Grassimuseum für dieses großartige Kooperationsprojekt. Gemeinsam haben wir einen wertvollen Beitrag geleistet, der die wichtige Rolle des textilen Handwerks zwischen Tradition, Zukunft, Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Modebranche heraushebt.“
(CDA / DKO / IMH)

